Bei manchen Geschichten gibt es eine Seite, die sich Charakter Auftritte (Name der Geschichte, abgekürzt) nennt. Dort gibt es eine Tabelle mit Hintergrundfarben sowie ein Legende dazu. Auf dieser Seite werden die Farben nun genauer beleuchten und welche Farbe grundsätzlich eine höhere Priorität hat, wenn ein Charakter zum Beispiel sowohl in einer Rückblende als auch als Halluzination auftritt.
Legende[]
Dieses hier ist der Standardtext und Kurzinformationen zu den Farben.
Bitte verwenden Sie dies als Schlüssel. Es werden hauptsächlich zuerst die Farben verwendet, die in der Gegenwart sind. Charaktere, die in der Gegenwart im Hintergrund erscheinen, aber zum Beispiel in einer Rückblende eine Sprechrolle haben, kriegen die Farbe grün, da sie trotzdem eine Sprechrolle hatten und in der Gegenwart zu sehen waren. Wenn ein Charakter nur in einer Rückblende oder nur als Halluzination oder nur in einer (oder mehrere) Traumsequenz(en) erscheint, gleichzeitig aber nur im Hintergrund zu sehen ist, dann kriegt dieser die Farbe orange, lila oder rosa, je nachdem welche Erscheinung, wird unter Tabelle auch eine Anmerkung kommen, dass dieser auch noch im Hintergrund erscheint. Das Gleiche gilt auch, wenn ein Charakter seinen Todesauftritt hat. Das Kästchen ist rot, kriegt aber dann auch eine Anmerkung, wenn der Charakter nur im Hintergrund zu sehen war oder in einer Rückblende starb oder als Leiche oder Untoter auftrat und somit offiziell den Tod bestätigt.
Legende der Farben | |
---|---|
Macht keinen Auftritt | |
Ein Auftritt mit Sprechrolle / oder Kommunikation (bei Gehörlose) | |
Nur einen Auftritt mit Stimme | |
Stirbt in dieser Folge | |
Erscheint nur in einer Rückblende / oder Mehrere | |
Auftritt als Halluzination | |
Auftritt nur in Traumsequenzen | |
Nur einen Auftritt im Hintergrund | |
Auftritt als Leiche | |
Auftritt als Untoter | |
Erscheint auf einen Foto | |
Erscheint in einer Videoaufzeichnung |
Allgemeine Bedeutung[]
Die Hintergrundfarben werden nun etwas ausführlicher erläutert.
Grün[]
Wie die Farbe schon sagt, ist nur für Charaktere, die in der Gegenwart eine Sprechrolle (oder bei Gehörlosen eine allgemeine Kommunikation, z.B. Gebärdensprache) haben.
Eine Sprechrolle kann so zum Beispiel sein:
Beispiel A: Stanley geht zu Gina und sagt zu ihr, dass die Gegend nun sicher sei.
Beispiel B: Robert geht zu Allen. "Die Gegend ist jetzt sicher, du kannst wieder herauskommen", sagt Robert zu Allen.
Beispiel C: Tino sagt mit der Gebärdensprache, dass keiner vom Lager überlebt hat.
Beispiel D: Fina schreibt auf einem Zettel, dass sie nun die Gruppe verlassen wird. Anschließend geht sie.
Beispiel E: "Ich denke nicht, dass wir das schaffen", sagt Lori in der Gebärdensprache.
Orange[]
Diese Farbe wird nur gesetzt, wenn ein Charakter nur in einer oder mehrere Rückblenden erscheint. In der Rückblende ist es egal, ob der Charakter eine Sprechrolle hat oder nicht oder ob der Charakter z.B. in einer Rückblende nur die Stimme zu hören ist. Am Ende wird trotzdem diese Farbe gesetzt, weil alles nur in der Rückblende stattfindet.
Beispiel A: /// Rückblende: Leonie flüchtet vor Zombies. Sie ruft nach Ben, den sie nicht findet.
Beispiel B: /// Rückblende: Dixie sieht Fußspuren auf dem Boden. "Hey, ich habe Fußspuren gefunden", ruft Dixie zu den anderen.
Beispiel C: /// Rückblende: Tobin hustet stark. Simone kommt dazu und fragt ihn, ob es ihm gut gehe. Tobin nickt. /// - Tobin hat in diesem Falle keine Sprechrolle, kommt aber dennoch in einer Rückblende vor. Diese Regel wird aufgehoben, wenn Tobin z.B. in der Gegenwart eine Sprechrolle hat, dann wird grün gesetzt, oder sie wird ebenfalls aufgehoben, wenn Tobin in der Gegenwart auch erscheint und ebenfalls keine Sprechrolle hat, dann wird grau gesetzt.
Diese Beispiele gelten selbstverständlich auch für gehörlose Charaktere.
Grau[]
Das Grau symbolisiert, dass Charaktere in der Gegenwart zu sehen sind, aber keine Sprechrolle haben. Die Farbe gilt nicht mehr, wenn der Charakter in der Gegenwart zwar keine Sprechrollen hat, aber z.B. in einer in einer Rückblende, dann wird statt grau grün gesetzt. Auch wenn grau die Bezeichnung "Hintergrund" hat, ist dieser mehr gemeint, dass der Charakter einfach keine Sprechrolle hat, egal ob der Charakter wirklich in einer Szene nur im Hintergrund zu sehen (so ähnlich wie ein Statist) oder ob er mit anderen Charaktere im Vordergrund ist, aber nichts sagt.
Kleiner Hinweis: wenn ein Charakter pfeift, schnarcht, rülps, lacht usw, dann zählt das nicht als Sprechrolle. Eine Sprechrolle gilt erst, wenn der Charakter mindestens ein Wort sagt, z.B. "Hallo". Bei Gehörlosen zählt eine "Sprechrolle" erst, wenn dieser Charakter mit der Gebärdensprache mit jemanden kommuniziert und mit Schrift kommuniziert. Bei Tieren wie ein Hund oder einer Katze zählt es erst als "Sprechrolle", wenn z.B. der Hund bellt oder wenn z.B. die Katze miaut. Knurren, Fiepen, Schnurren usw. eines Tieres zählt als Hintergrund, da es auch einfach nur Geräusche sind, so ähnlich wenn ein Mensch lacht oder weint.
Beispiel A: Dean und Seyer reden über ihren Plan, während Franklin auf dem Bett schläft. Nach dem Gespräch mit ihrem Plan, geht Dean zu Franklin und weckt ihn. Er fragt ihn, ob er bereit sei. Franklin nickt. /// - Franklin sah man nur im Hintergrund bzw. hat er allgemein in dieser Szene keine Sprechrolle gehabt. Wenn er in mehrere Szenen erscheint, egal ob er wirklich nur im Hintergrund oder im Vordergrund zu sehen ist, und keine Sprechrolle hat, dann wird grau gesetzt.
Beispiel B: /// Rückblende: Theresa, Mike und Jen stehen auf der Terrasse und lachen. Sie trinken alle Bier. Gegenwart: Jen und Theresa flüchten. "Ich kann nicht mehr", sagt Jen zu Theresa. Theresa schaut Jen unbegeistert an. Sie geht einfach weiter. Jen folgt ihr. /// - während Mike nur in einer Rückblende erschienen ist und keine Sprechrolle hat, wird grau aufgehoben und durch orange ersetzt, weil er nicht in der Gegenwart erschienen ist. Bei Jen wird die Farbe grau aufgehoben, weil sie in der Gegenwart eine Sprechrolle hat, aber nicht in der Rückblende. Ganz allein Theresa kriegt die Farbe grau, weil sie sowohl in der Rückblende als auch in der Gegenwart nicht gesprochen hat.
Diese Beispiele gelten selbstverständlich auch für gehörlose Charaktere.
Priorität der Farben[]
Einige Farbe haben eine viel höhere Priorität als andere, wenn bestimmte Voraussetzungen gefüllt werden. Die höchste Priorität ist rot und die niedrigste ist weiß. Bei rot gibt es aber kleine Ausnahmen.
- Reihenfolge der Priorität:
- Rot (Todesepisode):
- steht über allem, wenn die Todesszene gezeigt wurde. Rot wird auch gezeigt, wenn ein Charakter Off-Screen starb, aber danach seine Leiche gezeigt wird oder erscheint plötzlich als Untoter oder sein offizieller Tod wird auf einem Foto gezeigt. Dazu muss der Charakter vorher allgemein nicht erschienen sein, z.B. in der Gegenwart mit Sprechrolle. Der offizielle Tod, egal On-Screen oder Off-Screen, wird gezeigt.
- über rot stehen die anderen Farben, wenn nur erwähnt wird, dass der Charakter tot ist. Wird dies nur erwähnt und erscheint danach nicht mehr mit der offiziellen Bestätigung, dann bleiben die anderen Farben Präsens. Wird z.B. eine Episode später die Todesszene oder der offizielle Tod gezeigt, dann wird diese Episode rot gesetzt.
- Farben in der Gegenwart:
- Grün (Auftritt mir Sprechrolle):
- dieser kommt nach rot, aber ist vor allen anderen, wenn der Charakter in der Gegenwart gezeigt wird und eine Sprechrolle hat. Auch wird grün gesetzt, wenn z.B. der Charakter zwar in der Gegenwart nur im Hintergrund zu sehen ist, aber z.B. in einer Rückblende eine Sprechrolle hat.
- Grau (Hintergrund/keine Sprechrolle):
- hat der Charakter allgemein keine Sprechrolle, wird grau gesetzt. Auch wird grau gesetzt, wenn der Charakter in der Gegenwart erscheint, auch wenn dieser vielleicht schon ohne Sprechrolle in einer Rückblende erschienen ist.
- Lila (Halluzination):
- diese Farbe hat im Grunde dieselbe Funktion wie grau. Erscheint ein Charakter in der Gegenwart und ein halluziniert einen anderen, dann wird lila gesetzt. Auch wird lila gesetzt, wenn die Person in einer Rückblende erschienenen ist, aber auch in der Gegenwart als Halluzination auftritt.
- Rosa (Traum):
- rosa hat dieselbe Funktion wie lila.
- Gelb (Videoaufzeichnung):
- gelb hat dieselbe Funktion wie lila und rosa.
- Blau (Foto (und/oder Gemälde))
- blau da dieselbe Funktion wie lila, rosa und gelb.
- Schwarz (Stimme zu hören):
- schwarz hat dieselbe Funktion wie lila, rosa, gelb und blau.
- Dunkelgrau (Leiche):
- dunkelgrau wird erst gesetzt, wenn der Charakter in der Gegenwart nur als Leiche gesehen wird. Dunkelgrau wird aufgehoben durch die Farben grün und lila bis schwarz. Dunkelgrau hebt orange auf, wenn wie gesagt die Leiche in der Gegenwart gesichtet wurde.
- Cyan/Türkis (Untot):
- cyan/türkis hat dieselbe Funktion wie dunkelgrau.
- Grün (Auftritt mir Sprechrolle):
- Farben in Rückblenden/Vergangenheit:
- Orange (Rückblende):
- orange ist vor allen anderen Farben, außer rot und grün, wenn der Charakter nur in einer oder mehrere Rückblende auftritt. Von grau bis cyan/türkis hebt orange auf, wenn diese Farben alle in der Gegenwart sind, wenn sie aber nur in den Rückblenden passieren, wird orange gesetzt.
- Orange (Rückblende):
- Weiß (Keine Auftritt/komplett abwesend):
- wie schon gesagt wurde, hat weiß die niedrigste Priorität, wenn eines der anderen Farbe in Erscheinung getreten ist. Der Charakter muss also komplett abwesend sein, also keinen Auftritt in allen Farben sowohl in der Gegenwart als auch in der/den Rückblende(n)/Vergangenheit. Weiß hat nur dann eine höhere Priorität, wenn ein Charakter in einer Episode komplett abwesend ist und sein Tod erwähnt wird. Da der Tod nur erwähnt wurde und nicht gezeigt wird, wird kein rot gesetzt, sondern auch weiß.
- Rot (Todesepisode):
Weitere Ausnahmen für einzelne Autoren: Einige Farbregeln müssen nicht eins-zu-eins eingehalten werden. Ihr dürft z.B. orange setzen, wenn ein Charakter zuerst in einer Rückblende gesichtet wurde oder zum Großteil in mehrere Rückblenden erscheint, statt z.B. dunkelgrau in der Gegenwart, wenn ein Auftritt als Leiche in der Gegenwart ebenfalls stattfindet, aber nach einen Auftritt einer Rückblende oder wenn ein Leichenauftritt nur einmal in der Gegenwart gezeigt wird.
Andere Farben[]
Grundsätzlich sind diese Farbe erwünscht, aber wenn ihr für die Auftritte andere Farben haben wollt oder z.B. sollen Rückblenden nicht nur orange sein, sondern auch Gemälde- und Fotoauftritte und Videoaufzeichnungen ebenfalls orange sein, da es im Grunde auch Sachen von der Vergangenheit sind, dann muss das vorher mit dem Gründer, Kerberos01, dieses Fandom abklären. Auch müsst Ihr mit ihm abklären, wenn ihr Eure eigene Farben haben wollt, z.B. soll grün jetzt blau sein für Auftritte mit Sprechrollen.